Neujahrsempfang Sprockhövel

Sprockhövel feiert ein Jahr Geburtstag und lädt den Pott zum Mitfeiern ein. Unter dem Jubiläumsmotto „50 Jahre Stadt Sprockhövel - das grüne Herz am schönsten Fleck“ startete die Sause mit dem Neujahrsempfang in den Räumen vom IG Metall Bildungszentrum. Während der Empfang nur für geladene Gäste war, wird die große Familienfeier am 8. August am gleichen Ort für alle Bürger geplant. Dem ersten großen Treffen bei Häppchen und Grünkohl folgten rund 300 Gäste. Wie immer treffen sich zu Jahresbeginn alle möglichen Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Ehrenamt und natürlich die Stadtspitzen. Diesmal gehörte Regierungspräsident Hans Josef Vogel zu den Spitzenvertretern. Er ließ es sich nicht nehmen, sein Grußwort spontan zu einer kleinen Rede auszubauen. „Aktive Bürger sind die Heimatmacher. In Sprockhövel stehen auf der städtischen Homepage mehr als 100 Vereine. Die Stadt hat zwar aufgrund ihrer bipolaren Struktur kein eigenes Zentrum. Aber ein fehlendes Zentrum bedeutet auch, dass sich an vielen Stellen gleichzeitig etwas bewegen kann.“ Sprockhövel sei ein westfälischer Bindestrich zwischen dem Rheinland und Westfalen, so Vogel. Deutlich macht er aber auch: „Die Kommunen müssen finanziell besser ausgestattet werden, um ihre Ziele zu erreichen.“ Auch Bodo Middeldorf MdL war als Gast dabei. Das Foto zeigt ihn mit dem Beigeordneten und Kämmerer der Stadt Sprockhövel, Volker Hoven und dessen Frau. Volker Hoven ist der Bürgermeisterkandidat, der auch von den Sprockhöveler Liberalen unterstützt wird.