Kulturhaus für Sprockhövel?

Die Tradition des Hauses ist lang und gerade geht es wieder um eine neue Nutzung des Gebäudes. In einem gemeinsamen Antrag von FDP, SPD und WfS im Betriebsausschuss wurde beschlossen, die Verwaltung möge für die leerstehenden Räume in dem städtischen Gebäude Dorfstraße 13 eine öffentliche, vorzugsweise eine kulturelle, Nutzung finden.

Der Heimat- und Geschichtsverein verweist auf die historische Nutzung des Gebäudes: 

Mit einigen Schwierigkeiten konnte die Bauernschaft Haßlinghausen 1785 beim preußischen König die Genehmigung zum Bau eines Schul- und Bethauses erwirken – ein erster Schritt zur Verselbständigung der Kirchengemeinde Haßlinghausen. Im Erdgeschoss des massiven Bruchsteingebäudes waren Lehrerwohnung und Klassenraum untergebracht. Das Obergeschoss mit Tonnengewölbe diente als Betraum. Dem eigentlichen Haus wurde später ein turmähnlicher Gebäudeteil vorgesetzt, in dem rechts und links Gefängniszellen eingerichtet wurden. Der in geringen Resten vorhandene Originalputz und -anstrich leitete den Restaurator zur Herstellung des gegenwärtigen Erscheinungsbildes.

In jüngster Zeit war dort eine Vinothek untergebracht, bevor die Stadt 2008 das Gebäude kaufte. Seitdem wird das stadtbildprägende Gebäude in einem Teil als Begegnungsstätte für unterschiedliche Zwecke genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit. Jetzt sollen Ausstellungen, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen das Gebäude mit weiterem Leben erfüllen.

Foto: Heimatverein