Bodo Middeldorf MdL und Bernd Reuther MdB bei Firma Tradiax Blue

Das Foto zeigt v.l. Bodo Middeldorf MdL, Geschäftsführer Nicolas Blankenagel und Projektmanager Gerhard Lorenz der Tradiax Blue GmbH und Bernd Reuther MdB. Foto: Pielorz.

Die Tradiax Blue GmbH gehört zu den bundesweit fünf Herstellern von AdBlue und beliefert internationale Kunden. Auch zahlreiche regionale Unternehmen werden von Tradiax Blue mit der Harnstofflösung AdBlue© ausgestattet. Sie besteht aus demineralisiertem Wasser und Urea. Aus dem flüssigen Anfangsprodukt wird im Produktionsprozess ein kristallines Endprodukt in Form kleiner weißer Kugeln. Neben Abfüllanlagen für Groß- und Kleingebinde verfügt die Tradiax Blue im Hinblick auf ihr Kerngeschäft über eine geeichte Abgabeeinheit zur Betankung von Tankwagen. Als Full-Service Partner bietet das Unternehmen darüber hinaus das nötige Equipment an. Vom Betankungs-Set bis zum Steigrohr beliefern sie ihre Kunden mit allem, was für eine reibungslose Handhabung des Produkts AdBlue® benötigt wird. Tradiax Blue übernimmt außerdem exklusiv den Vertrieb der Kemetyl-Flaschen in Deutschland. Der Vorteil der Flaschen ist das geschlossene System, das beim Aufdrehen auf den AdBlue®-Tank entsteht. Es schützt den Benutzer vor Überlaufen und Verschmutzungen und ist damit eine saubere Lösung für den Endkunden.

Bodo Middeldorf MdL, zugleich auch Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender der Liberalen in Sprockhövel, zeigte sich beim Besuch des Unternehmens ebenso beeindruckt wie Bernd Reuther MdB. „Mit der Euro 6d-Norm hat der Gesetzgeber beim Diesel quasi für eine Umwelt-Wegfahrsperre gesorgt. Ohne AdBlue© würde sich der Stickoxid-Ausstoß verschlechtern. Ohne die regelmäßige Nachfüllung von AdBlue© lässt sich der Motor aber irgendwann nicht mehr starten oder das Fahrzeug läuft nur noch im Notfallbetrieb. Im Mix verschiedener Antriebssysteme für zukünftige Mobilität ist sicher, dass der Diesel für viele Mobilitätsbereiche noch lange eine bedeutende Rolle spielen wird“, sagt Bodo Middeldorf. Auch für Bernd Reuther ist der saubere Diesel aus der Autolandschaft aktuell nicht wegzudenken. Dies gilt insbesondere auch für LKW.

Mit dem Firmensitz in Sprockhövel zeigt sich Nicolas Blankenagel, Geschäftsführer der Tradiax Blue GmbH, sehr zufrieden. „In voller Überzeugung habe ich mich entschlossen, mein Unternehmen in Sprockhövel zu gründen. Es war eine gute Entscheidung. Die zur Verfügung stehenden Flächen an der Lagerstraße zeichnen sich vor allem durch die Nähe zur Autobahn aus. Sprockhövel hat sich für unser Unternehmen als attraktiver Wirtschaftsstandort erwiesen.“

 

„AdBlue® ist eine eingetragene Marke des VDA (Verband der Automobilindustrie) und wird in Lizenz vor allem von Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Unternehmen der chemischen Industrie sowie der Mineralölwirtschaft zur Verfügung gestellt. Die Marke AdBlue® ist u. a. anwendbar auf Kraftfahrzeuge, Kfz-Teile, in Bedienungsanleitungen von Kfz und für den Harnstoff AUS 32.“ – Verband der Automobilindustrie. 

Info:

Seit den siebziger Jahren gelten festgelegte Grenzwerte für die Emissionen von Autos. Am 1. Januar 2020 wurde die Abgasnorm Euro 6d für neue Typzulassungen Pflicht. Ab 2021 gilt sie für alle Neuwagen. Unter anderem beinhaltet sie Grenzwerte für Stickoxide (NOx). Die schärferen Kriterien für die Abgasmessung senken die von Dieselmotoren ausgestoßenen Stickoxide (NOx). Die Zwischenstufe Euro 6d-TEMP gestand einem Diesel auf der Straße den 2,1-fachen NOx-Ausstoß im Vergleich zum Prüfstand zu. Die Euro 6d senkt den Faktor auf 1,43. Beispiel: Wenn das Auto im Labor also 80 mg/km ausstößt, durften es auf der Straße zunächst noch 168 mg/km sein. Aus den 80 mg/km auf dem Prüfstand dürfen es jetzt im Realbetrieb maximal 114,4 mg/km werden. Durch das Beimischen von AdBlue© kann dieser Wert sogar deutlich unterschritten werden.

Wer als Autobesitzer wissen möchte, welcher Euro-Norm sein Fahrzeug entspricht, kann dies in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) nachsehen. Im Feld 14 ist der Schadstoffschlüssel angegeben, der Aufschluss darüber gibt. Bei den Normen 1 bis 4 stehen außerdem die letzten zwei Ziffern der Schlüsselnummer für die Abgasnorm. Bei Euro 5 und Euro 6 ist es eine vierstellige Zahlen-Buchstaben-Kombination. Je besser die Euro-Norm, desto günstiger sind die anfallenden Kfz-Steuern.